
Sodbrennen Behandlung über deine Ernährung.
Über die meal&heal-App analysieren wir deine persönlichen Auslöser in der Ernährung und behandeln über ein individuelles Konzept




Sodbrennen Behandlung über deine Ernährung.
Über die meal&heal-App analysieren wir deine persönlichen Auslöser in der Ernährung und behandeln über ein individuelles Konzept

CE-zertifiziertes Medizinprodukt

Über 10k erfolgreiche Behandlungen

Ergebnisse in 4-6 Wochen
Sodbrennen - oft ohne Antworten
Reflux – auch gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) genannt – beschreibt das Zurückfließen von Mageninhalt in die Speiseröhre.
Ursache ist meist ein geschwächter Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre, der sich zu leicht öffnet oder nicht mehr richtig schließt. Dadurch gelangt saurer Magensaft dorthin, wo er nicht hingehört – mit unangenehmen Folgen.
Reflux ist nicht einfach nur ein bisschen Sodbrennen. Viele Betroffene leiden unter chronischen Beschwerden, die den Alltag stark beeinträchtigen – vor allem nach dem Essen, im Liegen oder in Stresssituationen.
Symptomatik
Die typischen Symptome bei Reflux sind deutlich spürbar – aber nicht immer eindeutig zuzuordnen:
- Brennendes Gefühl hinter dem Brustbein (klassisches Sodbrennen)
- Aufstoßen, saures Aufstoßen, „Kloßgefühl“ im Hals
- Reizhusten oder Heiserkeit (besonders morgens)
- Druck oder Engegefühl im Oberbauch
- Übelkeit nach dem Essen
- Schlechter Geschmack im Mund, insbesondere nachts
- Schlafprobleme durch nächtlichen Reflux
- Begleitend: Erschöpfung, Völlegefühl, Konzentrationsprobleme
Wichtig: Reflux zeigt sich nicht nur im Magen – auch die Speiseröhre, Stimme, Atemwege und Schlafqualität sind oft mitbetroffen. Viele Symptome werden über Jahre isoliert behandelt, ohne dass der Zusammenhang mit dem Reflux erkannt wird.
Einfluss des Lebensstils
Die Entstehung und Verstärkung von Reflux hängt stark vom Lebensstil ab – insbesondere von Ernährung, Essverhalten, Stressregulation, Schlaf und Bewegung.
Ernährung & Unverträglichkeiten
Bestimmte Lebensmittel erhöhen die Magensäureproduktion oder entspannen den Schließmuskel – dazu gehören zum Beispiel:
- Fettige Speisen, frittierte Produkte
- Süßigkeiten und stark zuckerhaltige Snacks
- Kaffee, Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke
- Schokolade, Zitrusfrüchte, Tomatenprodukte
- Pfefferminze, rohe Zwiebeln, Knoblauch
Auch individuelle Unverträglichkeiten können Reflux-Symptome verstärken – z. B. Fruktose, Laktose, Histamin oder Gluten. Diese werden in klassischen Tests häufig nicht erkannt. Viele Betroffene essen vermeintlich gesund, lösen aber unbewusst Reizreaktionen im Verdauungssystem aus.
Essverhalten
Nicht nur das Was, sondern auch das Wie du isst, spielt eine große Rolle:
- Schnelles Essen führt zu Luftschlucken und schlechter Verdauung
- Große Mahlzeiten erhöhen den Magendruck und begünstigen Reflux
- Essen kurz vor dem Schlafengehen verstärkt nächtliches Sodbrennen
- Unachtsames oder emotionales Essen führt häufig zu Überlastung des Magens
Achtsames, langsames Essen in kleineren Portionen und mit ausreichendem Abstand zur Nachtruhe ist ein zentraler Baustein zur Linderung.
Schlaf & Bewegung
Schlechter oder zu kurzer Schlaf fördert Entzündungsprozesse im Körper – und erhöht die Empfindlichkeit der Speiseröhre gegenüber Magensäure.
Nächtlicher Reflux ist besonders belastend und wird durch flaches Liegen zusätzlich verschlimmert. Hilfreich ist es, den Oberkörper leicht erhöht zu lagern.
Bewegung unterstützt die Verdauung – aber Vorsicht: Intensiver Sport direkt nach dem Essen (v. a. mit Bauchdruck) kann die Symptome verstärken. Leichte Bewegung, Spaziergänge oder sanftes Dehnen nach dem Essen sind deutlich verträglicher.
Stress & Cortisol
Dauerhafter Stress erhöht den Cortisolspiegel – und das hat Folgen: Der Magen produziert mehr Säure, der Schließmuskel wird schwächer, das Essverhalten unbewusster.
Typisch ist: In stressigen Phasen verschlimmern sich die Refluxsymptome deutlich – auch ohne Änderung in der Ernährung.
So helfen wir dir
Bei meal&heal begleiten wir Menschen mit Reflux ganzheitlich und individuell – mit fundierter Diagnostik, viel Erfahrung und persönlicher Betreuung.
Unser Ansatz:
- Wir identifizieren bis zu 50 Unverträglichkeiten, die Refluxsymptome verschärfen können – auch solche, die in klassischen Tests unauffällig sind
- Du bekommst eine maßgeschneiderte Lebensmittelliste und verträgliche Rezepte, mit denen du sofort sicherer essen kannst
- In der persönlichen Ernährungsberatung entwickeln wir gemeinsam mit dir ein Konzept, das nicht nur deine Symptome lindert, sondern langfristig funktioniert
- Wir berücksichtigen Essverhalten, Alltag, Stressmuster, Schlaf und Bewegung – denn Reflux ist mehr als „nur“ Säure
Wir sehen regelmäßig, wie sich mit der richtigen Ernährung nicht nur das Sodbrennen bessert – sondern auch Schlaf, Konzentration und Lebensqualität.
Du möchtest endlich verstehen, was hinter deinen Beschwerden steckt – und lernen, wie du wieder ohne Angst essen kannst?
Dann bist du bei meal&heal genau richtig.
Deine persönliche Therapie im Überblick.

Ernährungsanamnese
Zu Beginn erheben wir deinen Ist- Zustand und ermitteln, mit welchen Interventionen wir bei dir den größten Erfolg haben werden. Im weiteren Verlauf analysieren wir deine Erfolge.
Nutzen

Durchführung
Als erstes füllst du in der App einen Anamnesefragebogen aus, wo wir deinen Gesundheitszustand, deine Ernährungsgewohnheiten, deine Bedürfnisse und deine Ziele ermitteln, um dir ein individuelles Programm zu erstellen.
“Jahrelang litt ich unter Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und Hautausschlägen – ohne Antworten.”

Deine persönliche Ernährungsanalyse.
Wenn bei dir Unverträglichkeiten vorliegen, finden wir sie heraus. Darüber hinaus schauen wir uns aber auch andere Faktoren an, die deine Beschwerden verursachen können und analysieren, wie sie dich und deine Gesundheit beeinflussen.
Nutzen

Durchführung
In der App gibst du an, was du gegessen hast und wie es dir danach ging. Wir brechen deine Ernährung auf den kleinsten Baustein herunter und finden deine Unverträglichkeiten heraus und leiten dir gezielte Tests an, um sie zu bestätigen. Außerdem beobachten wir deine Nährstoffversorgung und deine Ernährungsgewohnheiten.
“Jahrelang litt ich unter Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und Hautausschlägen – ohne Antworten.”

Individueller Plan
Ernährung wirkt am Besten, wenn sie individuell angepasst wird. Deshalb erhältst du von uns einen personalisierten Plan, der auf dich und deine Bedürfnisse angepasst ist.
Nutzen

Durchführung
Nach deiner Anamnese geben wir dir einen Plan an die Hand, der im Laufe der Zeit mit zunehmenden Erkenntnissen immer weiter auf dich angepasst wird.
Da jeder Plan nur so gut ist, wie seine Umsetzung, geben wir dir Infos, Lebensmittellisten und Rezepte und eine persönliche Therapeutin an die Hand.
“Jahrelang litt ich unter Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und Hautausschlägen – ohne Antworten.”

Persönliche Betreuung
Unsere zertifizierten Ernährungsberater:innen begleiten dich durch das Programm, stehen bei Fragen zur Verfügung, individualisieren deine Therapie und sind einfach für dich da.
Nutzen

Durchführung
Für die Laufzeit von meal&heal wird dir eine unserer Ernährungsberater:innen zur Verfügung gestellt. Sie schaut sich deine Anamnese genau an, individualisiert deinen Plan und du kannst sie jeder Zeit per Chat oder Videoanruf erreichen.
“Jahrelang litt ich unter Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und Hautausschlägen – ohne Antworten.”

Unsicher? Buch dich in unsere Sprechstunde
Bespreche 30 min. mit einer Ernährungstherapeutin dein Anliegen
7 Tage Zugang zur meal&heal-App
Einschätzung zum weiteren Ernährungstherapeutischen Vorgehen
25,00€

Unsicher? Buch dich in unsere Sprechstunde

Bespreche 30 min. mit einer Ernährungstherapeutin dein Anliegen
7 Tage Zugang zur meal&heal-App
Einschätzung zum weiteren Ernährungstherapeutischen Vorgehen
25,00€

9/10 Betroffene sehen Erfolge

9/10 Betroffene sehen Erfolge

Bekannt aus
Noch Fragen?
Unsere FAQ
Deine Frage war nicht dabei?
Schreib uns!
Stell uns gerne deine Fragen. Am leichtesten erreichst du uns über eine Mail mit deinem Anliegen. Schick die Mail einfach an