von michellehoffmann | Feb. 14, 2024 | Ernährungsweisen, Krankheiten
Bei der Colitis ulcerosa Therapie empfiehlt sich eine schonende Kost. Gut verträgliche Lebensmittel sind unter anderem gekochtes Gemüse, weißes Fleisch, Fisch, Bananen, und weißer Reis. Scharfe, fettige Speisen und ballaststoffreiche Nahrung sollten hingegen vermieden...
von michellehoffmann | Juni 8, 2023 | Ernährungsweisen
Was ist Gerstengras? Gerstengras zählt zur Familie der Süßgräser. Sie wurde in der Antike von den Ägyptern und Babyloniern als Bestandteil der Ernährung für Mensch und Tier kultiviert. Die Gerste besteht aus Körnern und den Trieben der jungen Gerste. Die jungen,...
von michellehoffmann | Juni 1, 2023 | Ernährungsweisen, Krankheiten
Was ist eine Sorbitunverträglichkeit? Eine Sorbitunverträglichkeit bedeutet, dass Betroffene den Zuckeralkohol Sorbit nicht richtig verstoffwechseln können und als Folge dessen Symptome wie Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen usw. nach dem Verzehr bekommen. Die Menge...
von michellehoffmann | Jan. 21, 2023 | Ernährungsweisen
So schön eine Schwangerschaft auch sein kann, ist sie häufig auch von vielen Unsicherheiten und Fragen geprägt, gerade wenn es sich um die aller erste Schwangerschaft handelt. Nicht nur muss alles für die Geburt des Kindes vorbereitet werden, nein, vielen werdenden...
von michellehoffmann | Jan. 21, 2023 | Ernährungsweisen, Umgang mit der Erkrankung
Definition Unter einer Darmreinigung versteht man zumeist die Entfernung von Verdauungs- und Kotresten aus dem Darm. In der Schulmedizin findet eine Darmreinigung vor allem vor Operationen oder Untersuchungen von Darmabschnitten statt. In der alternativen Medizin wird...
von Stefan Wobbe | Juni 7, 2022 | Ernährungsweisen
Was ist eine Histaminunverträglichkeit? Die Histaminintoleranz ist eine umfangreiche und schwierig zu durchschauende Erkrankung. Die Symptome sind unspezifisch und können sich auf den gesamten Körper auswirken. Sie beziehen sich auf das...