Mikrokolitis – Chronisch entzündliche Darmerkrankung

Definition Unter der mikroskopischen Kolitis versteht man eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die nur durch eine histologische Untersuchung diagnostiziert werden kann. Unter der mikroskopischen Kolitis werden die drei Unterformen kollagene, lymphozytäre und die inkomplette mikroskopische Kolitis zusammengefasst. Die Unterformen sind nur anhand einer histologischen Untersuchung unterscheidbar, nicht durch ihre Symptome. Insgesamt sind Frauen im höheren Alter häufiger […]

Gerstengras – Ein Superfood mit vielen Nährstoffen🌿

Was ist Gerstengras? Gerstengras zählt zur Familie der Süßgräser. Sie wurde in der Antike von den Ägyptern und Babyloniern als Bestandteil der Ernährung für Mensch und Tier kultiviert. Die Gerste besteht aus Körnern und den Trieben der jungen Gerste.   Die jungen, grünen Gräser, entwickeln sich nach ca. 10 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Gerste […]

Sorbitunverträglichkeit

Was ist eine Sorbitunverträglichkeit? Eine Sorbitunverträglichkeit bedeutet, dass Betroffene den Zuckeralkohol Sorbit nicht richtig verstoffwechseln können und als Folge dessen Symptome wie Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen usw. nach dem Verzehr bekommen. Die Menge an Sorbit die die Betroffenen vertragen ist dabei sehr individuell. Was ist Sorbit? Bei Sorbit handelt es sich um den Zuckeralkohol Sorbitol – […]

Unsere Gründungsgeschichte

Hey, ich bin Michelle… Seit ich denken kann, hatte ich die unterschiedlichsten Beschwerden. Von Bauchschmerzen über Kopfschmerzen bis hin zu Hautausschlag war alles dabei. Ich bin Jahrelang von Arzt zu Arzt gerannt, habe Unmengen an Geld ausgegeben für immer andere Lösungen und immer andere Ärzte, die mir versprochen haben, dass es mir bald besser geht. […]

Sophias Geschichte

Sophia ist 25 Jahre alt und leitet schon seit sie ein Kind ist unter starker Neurodermitis. Die letzten 10 Jahre konnte sie ihre Beschwerden nur über die Einnahme von Cortison im Griff behalten. Schmerzen hatte sie aber trotzdem. Weil ihre Hände immer sehr wund waren, musste sie auch ihren Studiengang wechseln, da die Arbeit im […]

Niklas Geschichte

Niklas hatte jahrelang Bauchschmerzen und einen starken Blähbauch ohne zu wissen, woher die Beschwerden kommen. Vor ca. zwei Jahren wurde dann vom Gastroenterologen eine Fructose- und eine Laktoseunverträglichkeit festgestellt. Die Diagnose hat ihn zunächst erleichtert. Allerdings fühlte er sich von da an sehr alleingelassen. Im Internet hat er zwei Listen zu den einzelnen Unverträglichkeiten gefunden […]

Marions Geschichte

Marion ist 55 Jahre alt und leidet seit über 10 Jahren unter starken Durchfällen nach bestimmten Mahlzeiten, die noch während des Essens auftreten. Da sie nicht weiß, welche Lebensmittel ihre Beschwerden auslösen, ist es für sie unmöglich auswärts zu essen. Und die Gesellschaft von anderen ist ihr unangenehm. Mittlerweile hat Marion sich immer weiter distanziert […]

SIBO

Definition Unter der SIBO versteht man eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms (SIBO: Small Intestinal Bacterial Overgrowth). Das heißt dass ein Übermaß, zumeist an Dickdarmbakterien im Dünndarm vorliegt. Genau Prävalenzen liegen nicht vor, aber anhand von kleinen Studien wird davon ausgegangen, dass circa 2,5-22% der Menschen betroffen sind. Außerdem scheint es, als ob Frauen und ältere […]

PCO-Syndrom

Was ist das PCO- Syndrom? Unter dem polycystischen Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom/PCOS) versteht man eine Hormonstörung bei Frauen, die vor allem die Sexualhormone betrifft. Aufgrund der Beteiligung verschiedener Hormone, können die Symptome sehr vielfältig sein. Häufig ist die Krankheit geprägt von einer erhöhten Anzahl männlicher Hormone sowie einer gestörten Eizellreifung, wodurch sehr viele Patientinnen mit PCO nur […]

Ernährung in der Schwangerschaft

So schön eine Schwangerschaft auch sein kann, ist sie häufig auch von vielen Unsicherheiten und Fragen geprägt, gerade wenn es sich um die aller erste Schwangerschaft handelt. Nicht nur muss alles für die Geburt des Kindes vorbereitet werden, nein, vielen werdenden Müttern kommen nun auch Zweifel über die eigene Ernährung. Was kann ich essen? Was […]

Für Versicherte der DAK-Gesundheit ist meal&heal kostenlos.

Bentrage jetzt deinen Zugangscode!