Entzündungshemmende Ernährung bei MS: Optimale Lebensmittelwahl für MS-Betroffene

Die Ernährung für MS, kann den Verlauf der Erkrankung verbessern. Konzentriere dich daher auf Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette. Vermeide außerdem verarbeitete Lebensmittel, Zucker und gesättigte Fette. Was ist Multiple Sklerose? Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, Sie tritt vorrangig im frühen Erwachsenenalter auf, wobei Frauen häufiger betroffen sind. […]
Therapiemöglichkeiten bei Colitis Ulcerosa: Ernährungsberatung, die dein Leben verändern kann

Bei der Colitis ulcerosa Therapie empfiehlt sich eine schonende Kost. Gut verträgliche Lebensmittel sind unter anderem gekochtes Gemüse, weißes Fleisch, Fisch, Bananen, und weißer Reis. Scharfe, fettige Speisen und ballaststoffreiche Nahrung sollten hingegen vermieden werden. Leben mit Colitis Ulcerosa Colitis Ulcerosa (CU) ist eine chronische Entzündung des Dickdarms, die in Schüben verläuft. Sie ist eine […]
Was ist Colitis Ulcerosa: Ursachen, Symptome und Diagnostik

Was zeichnet Colitis Ulcerosa aus? Colitis Ulcerosa, eine der vorherrschenden chronisch entzündlichen Darmerkrankungen neben Morbus Crohn. Sie zeichnet sich durch entzündliche Veränderungen der Dickdarmschleimhaut, Schmerzen im linken Bauchbereich und blutigen Durchfall aus. Der Krankheitsverlauf ist von Schüben und Remissionsphasen geprägt und variiert individuell stark.Obwohl Colitis Ulcerosa überwiegend junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren betrifft, […]
Ernährung bei Fibromyalgie: Was hilft gegen die Schmerzen?

Bei einer Fibromyalgie wird eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung empfohlen, welche reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein ist. Dabei sollten verarbeitete Lebensmittel, Zucker und gesättigte Fette reduziert werden. Was ist Fibromyalgie: kann die Ernährung Symptome lindern? Fibromyalgie ist eine Krankheit, die bei etwa 2% der Erwachsenen in Deutschland auftritt. Sie betrifft hauptsächlich Frauen mittleren […]
Mikrokolitis – Chronisch entzündliche Darmerkrankung

Definition Unter der mikroskopischen Kolitis versteht man eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die nur durch eine histologische Untersuchung diagnostiziert werden kann. Unter der mikroskopischen Kolitis werden die drei Unterformen kollagene, lymphozytäre und die inkomplette mikroskopische Kolitis zusammengefasst. Die Unterformen sind nur anhand einer histologischen Untersuchung unterscheidbar, nicht durch ihre Symptome. Insgesamt sind Frauen im höheren Alter häufiger […]
Gerstengras – Ein Superfood mit vielen Nährstoffen🌿

Was ist Gerstengras? Gerstengras zählt zur Familie der Süßgräser. Sie wurde in der Antike von den Ägyptern und Babyloniern als Bestandteil der Ernährung für Mensch und Tier kultiviert. Die Gerste besteht aus Körnern und den Trieben der jungen Gerste. Die jungen, grünen Gräser, entwickeln sich nach ca. 10 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Gerste […]
Sorbitunverträglichkeit

Was ist eine Sorbitunverträglichkeit? Eine Sorbitunverträglichkeit bedeutet, dass Betroffene den Zuckeralkohol Sorbit nicht richtig verstoffwechseln können und als Folge dessen Symptome wie Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen usw. nach dem Verzehr bekommen. Die Menge an Sorbit die die Betroffenen vertragen ist dabei sehr individuell. Was ist Sorbit? Bei Sorbit handelt es sich um den Zuckeralkohol Sorbitol – […]
Unsere Gründungsgeschichte
Hey, ich bin Michelle… Seit ich denken kann, hatte ich die unterschiedlichsten Beschwerden. Von Bauchschmerzen über Kopfschmerzen bis hin zu Hautausschlag war alles dabei. Ich bin Jahrelang von Arzt zu Arzt gerannt, habe Unmengen an Geld ausgegeben für immer andere Lösungen und immer andere Ärzte, die mir versprochen haben, dass es mir bald besser geht. […]
Sophias Geschichte
Sophia ist 25 Jahre alt und leitet schon seit sie ein Kind ist unter starker Neurodermitis. Die letzten 10 Jahre konnte sie ihre Beschwerden nur über die Einnahme von Cortison im Griff behalten. Schmerzen hatte sie aber trotzdem. Weil ihre Hände immer sehr wund waren, musste sie auch ihren Studiengang wechseln, da die Arbeit im […]
Niklas Geschichte
Niklas hatte jahrelang Bauchschmerzen und einen starken Blähbauch ohne zu wissen, woher die Beschwerden kommen. Vor ca. zwei Jahren wurde dann vom Gastroenterologen eine Fructose- und eine Laktoseunverträglichkeit festgestellt. Die Diagnose hat ihn zunächst erleichtert. Allerdings fühlte er sich von da an sehr alleingelassen. Im Internet hat er zwei Listen zu den einzelnen Unverträglichkeiten gefunden […]